Die Naturheilkunde bzw. Pflanzenheilkunde oder Phytomedizin ist die Lehre der Verwendung von Heilpflanzen als Medikament.
Die Pflanzenheilkunde gehört zu den ältesten medizinischen Therapien und ist auf allen Kontinenten und in allen Kulturen beheimatet. In den Phytotherapien der Phytotherapie, einem der ältesten Naturheilmittel und Methoden überhaupt, werden Beschwerden mithilfe von Pflanzenwirkstoffen behandelt.
Die Pflanzen werden eingesetzt als Frischpflanzen, als Drogen oder als Extrakte, die auch zu Tees, Kapseln, Tropfen oder Salben weiterverarbeitet werden können.
Hinsichtlich der Wirksamkeit von Naturheilmitteln gibt es sowohl bei den einzelnen Pflanzen als auch bei den Präparaten grosse Unterschiede. Generell haben pflanzliche Präparate jedoch ein breites Wirkungsspektrum und weniger Nebenwirkungen als synthetische Medikamente.
Die Phytotherapie oder Pflanzenheilkunde wird in allen Kulturkreisen angewendet und ist wichtiger Bestandteil aller traditionellen Medizinsysteme.
Die Anwendungsgebiete sind sehr zahlreich.
Grundsätzlich könnte man sagen, es ist für jede Krankheit und Befindlichkeitsstörung ein Kraut gewachsen. Die Phytotherapie wird sowohl als Einzeltherapie als auch als Begleittherapie angewendet.
Therapiemethoden in der TEN Phytotherapie
Aroma-Therapie
Cluster-Medizin
Gemmo-Therpie
Phytotherapie
Spagyrik
Bach-Blüten-Therapie
Biochemie nach Schüssler (Schüssler-Salze)
Homöopathie
Isopathie
Gesprochene Sprachen
Deutsch, Französisch, Englisch